Was ist eine MD5-Checksumme
Was ist eine MD5-Checksumme?
Eine MD5-Checksumme ist eine Art Fingerabdruck für eine Datei. Stell dir vor, du möchtest sicherstellen, dass eine Datei, die du heruntergeladen hast, genau die gleiche ist wie die vom ursprünglichen Ersteller. Die MD5-Checksumme hilft dabei, dies zu überprüfen, indem sie eine eindeutige Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen erzeugt, die die Datei repräsentiert. Wenn sich auch nur ein kleines Detail in der Datei ändert, ändert sich die MD5-Checksumme komplett. Es ist also wie ein digitaler Fingerabdruck, der dir hilft, die Integrität deiner Datei zu überprüfen.
Hier ein Beispiel wie man eine MD5-Checksumme mit der md5summer.exe unter Windows erstellt:
1) md5summer.exe starten:
2) Den Ordner auswählen in dem die Audio-Daten liegen und dann auf "Create sums" klicken.
3) Alle Titel wählen die an uns übermittelt worden sind und dann auf "ADD" klicken.
4) Jetzt einfach auf "OK" klicken.
5) Das Programm kalkuliert nun die MD5 Summen für die einzelnen Tracks
Je nachdem wie groß und schnell der Computer ist, kann dies ca. 1-5 Minuten dauern. Nachdem alle MD5 Summen generiert wurden, sollte direkt ein "Speichern unter" Fenster von sich aus öffnen. Dort wird man gefragt wo man die .md5 Datei speichern möchte.
Einfach einen Ort wählen den man wieder findet oder automatisch dort speichern wo auch bereits die Tracks liegen.
6) Jetzt muss uns nur noch die .MD5 Datei gesendet werden, auch per E-Mail, da es nur eine kleine Datei ist:
AUSNAHME: Falls bei Punk 5) das Fenster zum "Speichern unter" nicht von selbst öffnet, so muss man auf den "Save" Button klicken, dann weiter wie bei Schritt 5) beschrieben:
Unter diesem Link findest du auch eine alternative Webseite mit der du eine MD5-Checksumme online erstellen kannst (MAC & Windows)
https://emn178.github.io/online-tools/md5_checksum.html