Datenformat Master CD / DVD

Erstellen einer MD5 Checksumme von Audio-Daten (.WAV/.MP3/.AIFF) unter MacOS oder Windows

Von Patrycja Czochara • Letzes Update 26.03.2025

Was ist eine MD5-Checksumme?

Beim Message-Digest Algorithm 5 (MD5) handelt es sich um eine Hashfunktion, die aus einer bestimmten Zeichenkette oder Datei einen immer gleichen Hashwert erzeugt. MD5 ist für verschiedene Anwendungen wie die Überprüfung von Download-Dateien oder das Speichern von Passwörtern einsetzbar.

Wofür braucht Ihr eine MD5 Prüfsumme?

Wenn du uns Master Daten für deine CD, DVD oder Blu-ray Pressung übermittelst, so möchten wir mit der MD5 Prüfsumme die Integrität deiner Daten sicherstellen. Du kannst dir die MD5-Checksumme wie einen Fingerabdruck deiner Datei vorstellen, so können wir eindeutig überprüfen, dass deine Daten beim übermittlen über das Internet bei uns ohne Verlust angekommen sind.

Dazu muss man wissen, dass vorallem beim Upload von Daten über das Internet, diese in kleine Pakete aufgeteilt und später am Server (Ankunftsort) wieder zusammengesetzt werden. Es kann immer passieren das Aufgrund von Störungen im WLAN oder Internetanschluss ein paar kleine Datenpakete verloren gehen, oft sind die Daten auch weiter verwendbar oder haben keinen offensichtlichen Fehler.

Jedoch sind Audio- oder Video Daten da viel sensibler als andere Datentypen. Der Fehler kann sich darin äußern das z.B. bei Audio-Daten irgednwo in deinem Album 1 sek plötzlich Stille und ein Kratzen ist oder bei deiner Video-Datei z.B. - irgendwo - in deinem 2-4 Std Film paar Frames fehlen, was sich in einem kurzen flackern widerspiegelt.

Da wir unmöglich alle Daten sichten können, sichert die MD5-Checksummen Prüfung dich ab, dass die Daten fehlerfrei bei uns angekommen sind.

Kann ich auf die MD5 Prüfung meiner Daten verzichten?

Natürlich kannst du auf die Prüfung verzichten, auch wenn es selten zu diesem Fehler kommt, dass Daten nicht korrekt übertragen werden, empfehlen wir ausdrücklich IMMER die Prüfung.

Wenn du auf die MD5-Prüfung verzichten möchtest, so bitten wir dies uns per E-Mail zu deinem Auftag zu bestätigen. Wir übernehmen aber bei fehlender MD5-Checksumme keine Haftung für Fehler die dadurch entstanden sind. Reklamationen diesbezüglich sind ausgeschlossen.

MD5-Prüfsummen von .WAV / .MP3 oder anderen Dateinen unter Windows erstellen

Im folgenden Beispiel zeigen wir dir wie du mit dem kostenfreien freeware Programm MD5summer MD5-Prüfsummen von .WAV Dateien erstellst. Dabei könnten es auch jegliche andere Dateien sein, also z.B. .MP3 / .MKV / .MOV / .ISO, auch Dateien von deiner DDP usw.

Das Programm kannst du direkt hier wie folgt in einer .ZIP herunterladen:
https://www.md5summer.org/md5v12011.zip

Sobald du es heruntergeladen und entspackt hast, findest du nun eine Datei namens md5summer.exe vor, öffne diese durch doppelklick.


2) Den Ordner auswählen in dem die Audio-Daten liegen und dann auf "Create sums" klicken.


3) Alle Titel wählen die an uns übermittelt worden sind und dann auf "ADD" klicken.


4) Jetzt einfach auf "OK" klicken.

5) Das Programm kalkuliert nun die MD5 Summen für die einzelnen Tracks. Je nachdem wie groß und schnell der Computer ist, kann dies ca. 1-5 Minuten dauern. Nachdem alle MD5 Summen generiert wurden, sollte direkt ein "Speichern unter" Fenster von sich aus öffnen. Dort wird man gefragt wo man die .md5 Datei speichern möchte.
Einfach einen Ort wählen den man wieder findet oder automatisch dort speichern wo auch bereits die Tracks liegen.



6) Jetzt muss uns nur noch die .MD5 Datei gesendet werden (einfach mit uploaden im Shop zu deinem Auftrag):


AUSNAHME: Falls bei Punk 5) das Fenster zum "Speichern unter" nicht von selbst öffnet, so muss man auf den "Save" Button klicken, dann weiter wie bei Schritt 5) beschrieben:



MD5-Prüfsummen von .WAV / .MP3 oder anderen Dateinen unter MacOS erstellen

Hier haben wir aktuelle keine detailierte Anleitung, diese folgt aber zeitnah.
Du kannst unter Mac die MD5-Checksummen der Dateien über die Anwednung "Terminal" in Erfahrung bringen, dieser Prozess ist aber etwas komplizierter und erfordert auch Erfahrungen mit dem Programm Terminal.

1) Dafür suchst du erstmal nachdem Programm "Terminal" das findest du einmal über die Spotlight suche  (Macos: CMD+Leertaste)  z.B.

oder unter Anwedungen -> Utilities (auf deutsch Dienstprogramme?) -> Terminal

2) Du musst dann zum Ordner wechseln, wo deine Audio-Dateien liegen (deine .WAV oder .MP3 Dateien) das machst du in dem du das wort "cd" ein LEERZEICHEN gefolgt vom Pfad wo der Ordner liegt (und dann enter drücken)

cd /Users/datacheck/Desktop/MeineCD2

Du kannst auch einfach erstmal "cd" eingeben + ein LEERZEICHEN und dann den ordner ins Terminal ziehen, dann nutzt er automatisch den Pfad:

nachdem du ENTER drückst, bist du im Ordner und mit dem Befehl "ls" kannst du dir dann den Inhalt anzeigen lassen, dort solltest du dann deine Audio-Daten sehen:


Nun kannst du mit dem Befehl 

md5 Dateiname.wav (ENTER drücken)

Die MD5-Checksumme zu dieser Datei ausgeben lassen:


Wenn du es von allen machst sieht es dann so aus:



Wichtig ist, dass wir wissen welche MD5-Checksumme zu welcher Datei gehört, deshalb wäre es super wenn du eine Textdatei mit dem Dateinamen MD5-Checksummen.txt erstellst und in folgender Struktur Zeile für Zeitel die MD5-Checksummen aufführst:

0b5055092447e13ff6e59cf8f950f6e3 *Dateiname.wav

also z.B.
0b5055092447e13ff6e59cf8f950f6e3      *Geraldine.wav
96652770be90240b44599961529f5e3b *Welttournee.wav
41af935aeab9e651113d619d8d49d5af   *Samstagsjanuar.wav
252448c998564c530fff193cec7110fc      *Kopf_oder_Zahl.wav

usw.  Die MD5-Checksummen Datei kannst du dann eifnach im Shop hochalden.

Alternativ gibt es auch folgendes Programm für Mac, dieses ist aber veraltet und man muss verschiedne Sicherheitsfreigaben geben um es ausführen zu können:
http://www.julifos.com/soft/checksum/checksum.zip (mac)

Bei dem Programm muss man nur die .WAV Dateien reinziehen und er erstellt automatisch die Checksummen.

MD5-Prüfsummen von .WAV / .MP3 oder anderen Dateinen unter online erstellen (unabhängig des Betriebsystems)

https://emn178.github.io/online-tools/md5_checksum.html (experimentel)