Offset und Digitaldruck
Offset und Digitaldruck
Offsetdruck:
- Beim Offsetdruck wird das Druckbild zuerst auf eine Platte übertragen, dann auf eine Gummioberfläche und schließlich auf das Druckmaterial (oft Papier)
- Es ist ideal für große Druckaufträge mit hoher Auflage, da die Einrichtungskosten hoch sind, aber die Stückkosten bei größeren Auflagen niedriger werden.
- Qualität und Farbgenauigkeit sind sehr hoch, da es eine breite Palette von Farben und Spezialeffekten ermöglicht.
- Geeignet für hochwertige Produkte wie Broschüren, Bücher, Magazine und Verpackungen.
Digitaldruck:
- Beim Digitaldruck wird das Druckbild direkt von einem Computer auf das Druckmaterial übertragen, ohne die Notwendigkeit von Druckplatten.
- Es eignet sich gut für kleinere Druckaufträge oder personalisierte Drucke, da keine Einrichtungszeit erforderlich ist.
- Die Kosten pro Stück sind im Vergleich zum Offsetdruck bei kleinen Auflagen oft höher, aber es entstehen keine zusätzlichen Einrichtungskosten.
- Die Qualität ist gut, aber nicht ganz so hoch wie beim Offsetdruck, insbesondere bei sehr großen Auflagen oder speziellen Farbanforderungen.
Ähnliche Artikel
Seitenübergänge
Bei der Erstellung eines Booklets sind wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Insbesondere sollten Toleranzen beachtet und eine sorgfältige Planung für einen professionellen Druck durchgeführt werden.
EAN-Codes
Was ist ein EAN-Code und worauf muss man achten?
Innensteg
Was ist ein Innensteg und was bedeutet "4/4" & "4/0 Farbig"